Am Sonntag, den 07.07.2024 wurden am Nachmittag mehrere Feuerwehren zu einem größeren Brandereignis nach Altdorf alarmiert. Bereits aus der Ferne war eine schwarze Rauchsäule zu sehen.
Eine erste Erkundung ergab, dass es sich um mehrere Brände handelte. Der Einsatzleiter ließ daraufhin sofort die Alarmstufe auf B4 erhöhen.
Infolge wurden die Feuerwehren aus Röthenbach bei Altdorf und Winkelhaid nachalarmiert.
Als die Löscharbeiten auf dem Grundstück begonnen hatten, kam es zu einem Kontakt mit einer Person, die unvermittelt den Angriffstrupp mit einer Schusswaffe bedrohte.
Daraufhin zogen sich alle Einsatzkräfte zurück.
Zur weiteren Unterstützung wurden zusätzlich die Feuerwehren aus Feucht und Schwarzenbruck alarmiert.
Nachdem durch die Polizei Entwarnung gegeben worden war, konnten die Löscharbeiten wieder aufgenommen werden.
Da schnell klar war, dass sich die Löscharbeiten über einen längeren Zeitraum hinziehen würden, wurden deshalb weitere Atemschutzgeräteträger benötigt.
Gegen 22:30 Uhr wurden durch die Leitstelle Nürnberg daher die Feuerwehren Altenthann, Ludersheim und Moosbach nachalarmiert.
Bis in die frühen Morgenstunden unterstützten wir mit 4 Atemschutztrupps bei den Lösch- und Aufräumarbeiten.
Insgesamt war die FF Altenthann mit 15 Kräften vor Ort.
Nach etwa 4 Stunden konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Ein ausführlicher Bericht ist auch auf der Seite des Kreisfeuerwehrverbandes Nürnberger Land online:
Feuerwehr bei Löscharbeiten mit Schusswaffe bedroht (kfv-online.de)