Jahershauptversammlung 2019

26. Januar 2019
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Neuwahl der beiden Kommandanten

In der Gastwirtschaft „Zum Weissen Kreuz“ eröffnet um 19.35 Uhr der 1. Vorsitzende Stefan Beyer die diesjährige Jahreshauptversammlung und begrüßt die 54 anwesenden Mitglieder und Gäste. Besonders heißt er die beiden BM Bernd Ernstberger und Jenny Nyenhuis, die Gemeinderäte Erwin Haubner, Markus Holzammer und Manfred Neugebauer, den geschäftsführenden Leiter Sebastian Legat, den federführenden Kommandanten Christian Eckstein sowie die Ehrenmitglieder Karl-Heinz Vitzthum und Heinz Beyer willkommen. Ein besonderer Gruß geht auch an die Vorsitzenden weiterer Ortsvereine: Horst Blos, Günter Blos, Erwin Haubner, Hannes Kettl und Werner Kahl. Anschließend erheben sich die Anwesenden zum Gedenken an den verstorbenen Ehrenvorsitzenden Adam Billhöfer von ihren Sitzen.

 

Anschließend wird das Vorjahresprotokoll durch den Schriftführer verlesen.

 

Der 1. Vorsitzende Stefan Beyer beginnt seinen Jahresrückblick mit dem internen Schafkopfturnier und der Skifahrt, die wieder hervorragend angenommen wurde. Weiter geht es mit der Mai- und Sonnwendfeier und der Reitherwanderung, dem Fisch- und Schinkenessen bis zum Schafkopf-rennen im „Weissen Kreuz“. Er dankt allen, die bei der Vorbereitung und der Durchführung mitgeholfen haben. Georg Billhöfer konnten wir zum 75., Reinhard Nerreter zum 65 und Günther Schaudig zum 60. gratulieren.

Nach einem Dankeschön an die vielen fleißigen Mitstreiter und die Ortsvereine für die konstruktive Zusammenarbeit wirft Stefan Beyer noch ein Blick auf unsere Mitgliederliste. Dort stehen aktuell 88 Personen, die sich aus 45 aktiven, 28 passiven und 15 fördernden Mitgliedern zusammensetzen.

 

Der 1. Kommandant Günther Schaudig stellt die Personalentwicklung an den Anfang seines Berichtes. Im vergangenen Jahr sind Stefanie Schmaußer und Dieter Holzenleuchter aus dem aktiven Feuerwehrdienst ausgeschieden. Bei Dieter Holzenleuchter bedankt er sich für 45 Jahre Dienst am Nächsten. Aktuell leisten 37 Männer und 7 Frauen aktiven Feuerwehrdienst. Im Rahmen einer Fahrzeugübergabe an die FF Schwarzenbruck wurde Horst Groß für 40 Jahre aktiven Feuerwehr-dienst das Goldene Ehrenzeichen verliehen. Die Ehrung für 25 jährige Dienstzeit für Jochen Billhöfer wird heute nachgeholt.

 

Die Einsatzstatistik: Im zurückliegenden Jahr musste die Wehr zu 10 Einsätzen, 6 x Brand und 4 x technische Hilfeleistung ausrücken.

 

Daneben wurden 20 praktische Übungen und Unterrichte durchgeführt. Die Ausbildung der Atem-schutzgeräteträger wurde durch Übungen in der Atemschutzübungsanlage in Feucht sowie im Brandcontainer der Feuerwehr Neumarkt ergänzt. Zusätzlich fanden noch zwei Übungen für Maschinisten und zwei Alarmübungen mit Beteiligung der Schwarzenbrucker BRK-Bereitschaft statt. Zum Sprechfunker wurden Pia Abraham, Thomas Blos, Christian Prottengeier und Stefan Schaudig ausgebildet.

In Anerkennung ihrer Verdienste für die Altenthanner Wehr werden Jochen Billhöfer zum LM, Horst Groß zum OLM und Markus Blos zum BM befördert.

 

Der Ausblick auf 2019: Es ist wieder ein Termin im Brandschutzcontainer der FF Neumarkt vorge-sehen. Jan Abraham beginnt im Februar die modulare Truppmannausbildung. Stefan Schaudig wird den Gruppenführerlehrgang absolvieren und Pia Abraham und Joschua Meister lassen sich zu Atemschutzgeräteträgern ausbilden. Ende Juni beginnen die Übungen für die Leistungsprüfung und im Herbst ist eine Gemeindeübung geplant. Mit der Rummelsberger Wehr soll die Zusammenarbeit im Bereich Atemschutz intensiviert werden.

Der 1. Kommandant bedankt sich anschließend bei allen Feuerwehrkameraden/innen für die gute Zusammenarbeit und den geleisteten Dienst nicht nur im vergangen sondern für die zurückliegen-den 35Jahre. Besonders bedankt er sich bei seinem Stellvertreter Thomas Billhöfer für 17 Jahre gute Zusammenarbeit. Weitere Dankesworte richtet er an die Mitglieder des Gemeinderates und die BM Albrecht Frister, Norbert Reh und Bernd Ernstberger, die in den vergangenen Jahrzehnten stets ein offenes Ohr für die Belange der Feuerwehren in der Gemeinde hatten. Dem federführenden Kommandanten Christian Eckstein dankt er für die langjährige gute Zusammenarbeit.

Günther Schaudig betont, dass sein Rücktritt als Kommandant und der seines Stellvertreters Thomas Billhöfer nichts mit Problemen innerhalb der Wehr zu tun haben, sondern dass es einfach an der Zeit ist, die Weichen für die Zukunft zu stellen und die Verantwortung an junge Kräfte zu übergeben. Von den Aktiven wünscht er sich, dass sie geschlossen auch hinter den neuen Komman-danten stehen, bevor er seine Ausführungen mit unserem Wahlspruch „Gott zur Ehr´ - dem Nächsten zur Wehr“ beendet.

 

Verena Ullrich kann von einer erfolgreichen Teilnahme durch Jan Abraham am Wissenstest berichten. Der junge Kamerad nimmt in diesem Jahr an der modularen Truppmannausbildung, am Wissenstest und erstmals auch an der Leistungsprüfung teil. Nachdem die Jugendgruppe derzeit nur aus einer Person besteht, wurden die Übungen im Rahmen der aktiven Wehr durchgeführt. Derzeit wird aktiv nach Nachwuchskräften gesucht.

 

Weiter geht es mit Ehrungen.

Der 1. Kommandant und der 1. Vorsitzende können Stefan Kalb und Dieter Müller für 35 Jahre und Reinhard Distler für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst auszeichnen. Andreas Kahl, Günter Blos und Werner Koch werden anschließend für 40 Jahre Vereinstreue geehrt.

 

Die Neuwahl der Kommandanten wird durch 1. BM Bernd Ernstberger, assistiert von Sebastian Legat und Horst Blos geleitet.

Für den Posten des 1. Kommandanten wird Markus Blos vorgeschlagen und von den 34 Wahl-berechtigten mit 33 gültigen Stimmen gewählt. Ein Stimmzettel ist ungültig.

Stefan Schaudig wird als stellvertretender Kommandant vorgeschlagen und mit 34 gültigen Stimmen gewählt.

Der 1. BM überreicht anschließend einen Präsentkorb an Thomas Billhöfer und bedankt sich bei ihm für seine 17jährige Tätigkeit als stellvertretender Kommandant der Altenthanner Wehr.

Bei Günther Schaudig bedankt sich Bernd Ernstberger für 35 Jahre verantwortungsvolle Leitung der Ortswehr. 35 Jahre 1. Kommandant sind schon eine äußerst bemerkenswerte Zeitspanne und er kenne niemand, der diese Position so lange bekleidet hat. Neben einem Präsentkorb gibt es dafür auch einen Gutschein für eine Woche Aufenthalt im Gästehaus St. Florian in Bayerisch Gmain.

Im Anschluss überreicht der Rathauschef das Verdienstkreuz für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst an Jochen Billhöfer.

Den neuen Amtsinhabern wünscht er ein gutes Händchen für die Führung der aktiven Wehr. Ein Grundstock für das geplante neue Gerätehaus ist durch Unterzeichnung des Grundstückkaufvertrages bereits erfolgt.

Bei allen Kameraden/innen bedankt sich der 1. BM abschließend für den geleisteten aktiven Feuerwehrdienst und die vielfältige Beteiligung am gesellschaftlichen Leben.

 

Der 1. Vorsitzende Stefan Beyer richtet anschließend ebenfalls Dankesworte an Thomas Billhöfer und Günther Schaudig für ihren langjährigen verantwortungsvollen Einsatz als Leiter der aktiven Wehr und wünscht den neuen Kommandanten Gottes Segen und auch die nötige Portion Spaß bei ihren künftigen Aufgaben.

 

Günther Schaudig war 35 Jahre der 1. Kommandant. Das heißt so, Stefan Beyer, dass die meisten der derzeit aktiven Feuerwehrler eine Altenthanner Wehr ohne Günther Schaudig gar nicht kennen. In Anerkennung seiner außergewöhnlichen Leistungen für die Altenthanner Wehr wird Günther Schaudig daher unter großem Applaus der Anwesenden zum Ehrenkommandant ernannt.

Günther Schaudig wünscht den neuen Kommandanten viel Erfolg bei ihrer neuen Tätigkeit. Der neue 1. Kommandant Markus Blos bedankt sich bei den Aktiven für das Vertrauen und der feder-führende Kommandant Eckstein dankt Günther Schaudig für die langjährige gute Zusammenarbeit und ist zuversichtlich, dass diese auch mit den neuen Leitern so weitergehen wird.

Stefan Schaudig dankt Markus Blos und seinem Vater Günther für die gute Zusammenarbeit.

Horst Blos bedankt sich namens des Spielmannszuges bei der Altenthanner Wehr für das gute Miteinander und bei den scheidenden Kommandanten für ihren langjährigen Einsatz. Den Nachfolgern wünscht er alles Gute für ihre neuen Tätigkeiten.